ElevenLabs und AILAS starten Voice-ID-System zum Schutz von Schauspielern vor KI-Missbrauch

Autoren
A man with short black hair wearing a light blue dress shirt, standing indoors with a blurred background.

Japanische Schauspieler und Synchronsprecher können ihre Stimmen nun als für KI-Nutzung autorisiert kennzeichnen

AILAS logo

18. September 2025, Tokio, Japan - ElevenLabs arbeitet mit AILAS, einer gemeinnützigen Organisation in Japan, zusammen, um neue Schutzmaßnahmen für Synchronsprecher im Zeitalter der generativen Sprach-KI einzuführen. Die Zusammenarbeit stellt authentifizierte IDs für professionelle Stimmen vor, die es Nutzern ermöglichen, zu überprüfen, dass eine Stimme einvernehmlich registriert und für die KI-Nutzung autorisiert wurde.

Zum ersten Mal wird eine große KI-Sprachplattform Authentizitätsindikatoren für Stimmen in diesem Umfang anzeigen, mit dem Ziel, eine verantwortungsvolle Nutzung von KI-Sprache zu fördern und Missbrauch zu reduzieren.

AILAS (Association for the Independent Labeling of AI Speech) hat eng mit japanischen Synchronsprechern und Schauspielern zusammengearbeitet, um Nutzungsbedingungen zu definieren und einen fairen Handel mit KI-generierten Stimmen zu ermöglichen. Die Organisation stellt IDs und Labels aus, die bestätigen, dass ein Stimmenklon mit Wissen und Zustimmung des ursprünglichen Stimmeninhabers und unter spezifischen Nutzungsbedingungen erstellt wurde.

“Die Einführung von AILAS-IDs in unserer Voice Library hilft Kreativen, Studios und Plattformen, den Ursprung und die Nutzungsbedingungen professioneller Stimmen zu verifizieren,” sagte Mati Staniszewski, CEO und Mitbegründer von ElevenLabs.“Es ist ein Schritt, um die Akzeptanz von KI-Stimmen in der Medien- und Unterhaltungsindustrie zu erleichtern und gleichzeitig die Rechte der Synchronsprecher zu schützen.”

Die erste Phase der Partnerschaft umfasst:

  • Ein AILAS-ID-Feld in der Voice Library von ElevenLabs zur Identifizierung registrierter Stimmen
  • Backend-Verknüpfung mit dem AILAS-Register mit Nutzungsbedingungen und Ausschlüssen (z.B. kommerzielle Einschränkungen)
  • Geplante Unterstützung für Metadatenintegration und Drittanbieter-Verifizierung

Das System reagiert auf die wachsende Nachfrage von Studios und Kreativen nach klareren Möglichkeiten, mit KI-Stimmen zu arbeiten, ohne Rechte zu verletzen. Es folgt auch einem Einstellungswandel bei japanischen Schauspielern und Synchronsprechern, die historisch gegenüber der Nutzung von KI-Stimmen skeptisch waren. Mit diesem neuen Rahmen sind viele nun bereit, unter klar definierten Bedingungen teilzunehmen.

Über 3.700 Fachleute aus Japans führenden Synchronsprecher- und Schauspielerverbänden sind für die AILAS-Registrierung berechtigt, mit einer prognostizierten Akzeptanzrate von bis zu 20 % im ersten Jahr. Die Partnerschaft wird voraussichtlich Standards über Japan hinaus beeinflussen, wobei ähnliche Rechtegruppen in Südkorea und anderen Ländern die Entwicklung genau beobachten.

Entdecken Sie Artikel des ElevenLabs-Teams

ElevenLabs

AI-Audioinhalte in höchster Qualität generieren

Kostenlos registrieren

Haben Sie bereits ein Konto? Anmelden