
Schaffen Sie ein neues Medium für mehr Engagement durch AI-generierten Off-Text und Kommentare, indem Sie Artikel auch als Audio verfügbar machen
Einführung von Eleven v3 Alpha
v3 ausprobierenKI-Audio transformiert die Nachrichtenbranche, steigert Engagement und Zugänglichkeit durch gesprochene Artikel und Podcasts.
Die Art und Weise, wie das Publikum Medien konsumiert, verändert sich grundlegend. Passives Lesen eines Artikels oder Blogbeitrags tritt in den Hintergrund – ersetzt durch immersive, multimediale Erlebnisse, die nahtlos in den Alltag der Menschen passen. Mobile-First-Inhalte, gesprochene Artikel und mehrsprachige Podcasts sind nicht nur nette Ergänzungen, sie werden zum Standard.
KI-Sprachtechnologie steht im Zentrum dieser Transformation. Sie ermöglicht es Verlagen, hochwertige Audios mühelos zu skalieren, Sprachbarrieren zu überwinden und Inhalte zugänglicher denn je zu machen. Die Frage ist nicht, ob Audio Teil Ihrer Strategie sein sollte – sondern ob Sie es sich leisten können, zurückzubleiben.
KI-Audio ermöglicht es Verlagen, Sprachbarrieren abzubauen, authentische lokale Stimmen zu liefern und Inhalte zu schaffen, die auf neue Weise mit globalen Zielgruppen verbinden.
Für digitale Verlage geht es bei der Umstellung auf KI-gesteuertes Audio nicht nur um Bequemlichkeit – es geht ums Überleben in einer Landschaft, in der das Publikum zunehmend hören statt lesen.
Einige der fortschrittlichsten Nachrichtenredaktionen nutzen bereits KI-gestützte Erzählungen, um die Leserbindung zu erhöhen, die Zugänglichkeit zu erweitern und neue Einnahmequellen zu erschließen.
Audio Native, unser KI-gestütztes Sprachveröffentlichungstool, ermöglicht es, Artikel fast sofort in hochwertige Erzählungen umzuwandeln, sodass gesprochene Inhalte so einfach zu implementieren sind wie das Hinzufügen einer Codezeile zu einem Content-Management-System.
Einige Nachrichtenorganisationen, die dieses Tool verwenden, haben festgestellt, dass gesprochene Artikel die Leserbindung erhöhen, die Zugänglichkeit für sehbehinderte Nutzer verbessern und neue Monetarisierungsmöglichkeiten schaffen. Einige haben begonnen, gesprochene Inhalte als Premium-Feature hinter Bezahlschranken anzubieten und KI-Audio zu einem direkten Umsatztreiber zu machen.
Audio Native ist großartig für alle Arten von Inhalten, aber besonders wertvoll, wenn es mit Langform- und Ich-Perspektive-Inhalten wie einem Brief im New Yorker verwendet wird, und diesem Interview von Time.
Wir beobachten einen klaren Wandel in der Art und Weise, wie Menschen Inhalte konsumieren. Ein Bericht von Edison Research ergab, dass 48 % der Amerikaner – etwa 135 Millionen Menschen – täglich gesprochene Audios hören, was einen Anstieg von 55 % seit 2014 markiert. Diese Daten deuten auf eine grundlegende Veränderung des Publikumsverhaltens hin, die Verlage bei der Planung ihrer Inhaltsstrategien berücksichtigen müssen.
Über Zugänglichkeit und Engagement hinaus verändert KI-generierte Erzählung die Art und Weise, wie Nachrichten verteilt werden. Artikel können jetzt in Audioformate umgewandelt werden, zu einem Bruchteil der Kosten herkömmlicher Produktionsmethoden.
Ein einzelner Inhalt kann in Audioform verfügbar gemacht, in einen täglichen Podcast verwandelt oder in Smart-Speaker-Anwendungen integriert werden, sodass Verlage ihre Reichweite ohne zusätzlichen redaktionellen Aufwand erweitern können. Dies macht es einfacher denn je, Geschichten in einem Format zu liefern, das nahtlos in den Alltag der Menschen passt.
Einer der transformativsten Aspekte von KI-generiertem Audio ist seine Fähigkeit, Inhalte in Muttersprachen und vertrauten Akzenten zu liefern. In vielen Regionen stammen bedeutende Teile der Bevölkerung aus Einwandererhintergründen und nehmen nicht an den Nachrichten teil. Dies ist ein großes Hindernis für eine informierte Teilhabe an der Gesellschaft.
KI-Sprachtechnologie kann helfen, diese Lücke zu schließen, indem sie Nachrichten und andere wichtige Inhalte in mehreren Sprachen und kulturell relevanten Akzenten anbietet, wodurch Informationen zugänglicher und ansprechender werden.
Zum Beispiel können KI-gestützte Erzählwerkzeuge denselben Nachrichtenartikel in Englisch, Spanisch, Mandarin oder Arabisch mit muttersprachlicher Fließendheit und authentischen Akzenten generieren. Dies geschieht bereits auf Plattformen wie Pocket FM und Kuku FM, die KI-Stimme nutzen, um Inhalte an diverse sprachliche Zielgruppen zu liefern.
Kuku FM hat seine Produktionskapazität nach der Integration von ElevenLabs KI-Text-to-Speech Technologie verdreifacht. CTO Vikas Goyal sagt, unsere Technologie führte zu "nahezu magischer Produktionseffizienz", die das Team frei ließ, sich "einfach auf Kreativität und Innovation zu konzentrieren."
Die Daten zeigen klare finanzielle Anreize für Investitionen in Audioinhalte. Der Economist verdoppelte seine Podcast-Zuhörerschaft auf 5 Millionen monatliche Hörer zwischen 2022 und 2025, was zur Einführung des Economist Podcasts+ Abonnementdienstes führte.
Andere große Verlage zeigen ähnliche Erfolge – der Podcast "The Daily" der New York Times erzielte 2019 Einnahmen von 37 Millionen Dollar, während die Financial Times ihre Audio-Werbeeinnahmen durch ein Portfolio von neun monatlichen Podcasts verdreifachte.
Während umfassende Studien noch im Entstehen sind, berichten Verlage, dass Audio-Konsumenten eine stärkere Markenloyalität und höhere Abonnementverlängerungsraten zeigen als reine Textleser.
Für Verlage, die eine Audiointegration in Betracht ziehen, deuten diese frühen Indikatoren auf signifikante potenzielle Renditen hin. Die Kombination aus erhöhtem Engagement, breiterer Zugänglichkeit und neuen Monetarisierungsmöglichkeiten macht KI-gestütztes Audio zu einer überzeugenden Investition für Nachrichtenorganisationen, die ihre Reichweite erweitern und die Leserbeziehungen stärken möchten.
TIME’s CTO, Burhan Hamid, entdeckte ElevenLabs bei der Erkundung von Text-to-Speech-Technologie, was zur Integration von Audio Native führte, einem einbettbaren KI-gestützten Audioplayer, der automatisch Voiceovers für Nachrichtenartikel und Blogs generiert.
Audio Native ist jetzt auf ausgewählten Artikeln auf TIME.com live, sodass Leser Geschichten in natürlich klingenden, KI-generierten Stimmen hören können. Durch das Hinzufügen einer Audioebene zu seinem Journalismus erweitert TIME den Zugang zu vertrauenswürdigen Nachrichten und verbessert das Engagement des Publikums.
Neben Audio Native nutzt TIME.com auch Conversational AI, unterstützt von ElevenLabs und Scale AI. Die TIME AI Toolbar bietet Echtzeitfunktionen wie KI-gesteuerten Chat, Übersetzungen und Zusammenfassungen, mit ethischen Schutzmaßnahmen, um einen verantwortungsvollen KI-Einsatz zu gewährleisten.
Die Partnerschaft zwischen TIME und ElevenLabs markiert einen Wandel in der Art und Weise, wie das Publikum mit digitalem Journalismus interagiert. Mit menschenähnlicher, latenzarmer Sprache, die natürlich auf Unterbrechungen reagieren kann, macht KI-Sprachtechnologie Inhalte zugänglicher, immersiver und interaktiver.
"Ein großes Dankeschön an Mati Staniszewski und das unglaubliche Team von ElevenLabs für ihre Partnerschaft und Zusammenarbeit bei diesem Projekt. Ihre Spitzentechnologie hilft uns, TIME’s Inhalte noch ansprechender und zugänglicher zu machen. Bleiben Sie dran für weitere Updates!"
— Burhan Hamid, CTO, TIME
Die Integration von KI-Sprachtechnologie in Nachrichtenredaktionen bietet einen Einblick in die Zukunft des Medienkonsums. Anstatt einfach textbasierte Inhalte zu ergänzen, hat KI-generiertes Audio das Potenzial, die Art und Weise, wie Nachrichten präsentiert und erlebt werden, neu zu definieren.
In einer Welt, in der Zugänglichkeit und Personalisierung immer wichtiger werden, könnte KI-Stimme zu einem nativen Bestandteil des digitalen Verlagswesens werden, der sicherstellt, dass jeder Artikel standardmäßig in gesprochener Form verfügbar ist und tiefer lokalisiert wird, mit Stimmen in regionalen Akzenten.
Der Aufstieg von KI-generiertem Audio ist Teil eines breiteren Wandels hin zu multimodalem Inhaltskonsum. Das Publikum erwartet zunehmend, Journalismus in verschiedenen Formaten zu erleben, sei es beim Lesen auf einem Bildschirm, beim Hören eines gesprochenen Artikels oder beim Mitmachen in interaktiven Audio-Diskussionen.
Schaffen Sie ein neues Medium für mehr Engagement durch AI-generierten Off-Text und Kommentare, indem Sie Artikel auch als Audio verfügbar machen
Während gesprochene Artikel die Grundlage von KI-Audio im Verlagswesen bilden, stellt Podcasting eine spannende Erweiterungsmöglichkeit dar. KI-Sprachtechnologie kann geschriebene Inhalte effizient in vollständig produzierte Podcast-Episoden verwandeln. Zum Beispiel erstellt Perplexity tägliche Entdeckungsinhalte mit unseren Tools und zeigt, wie KI mit schnellen Nachrichtenzyklen Schritt halten kann, während sie eine gleichbleibende Qualität beibehält.
Die Zukunft von KI-Stimme im Verlagswesen geht über einfache Erzählungen hinaus. Aufkommende Technologien wie Conversational AI könnten es den Lesern ermöglichen, dynamisch mit Nachrichteninhalten zu interagieren, Fragen zu stellen und personalisierte Updates zu erhalten.
Dieser interaktive Ansatz könnte statische Artikel in ansprechende, dialogbasierte Erlebnisse verwandeln, die das Leserengagement und das Verständnis vertiefen. Stellen Sie sich einen Langform-Mehrwochenbericht eines großen Nachrichtenmagazins vor, ein Conversational AI-Agent könnte auf Notizen, Datensätze und Artikel aus diesem Bericht trainiert werden, sodass der Leser Folgefragen stellen oder die Erzählung auf neue Weise erleben kann.
Mit der Fähigkeit, die Zugänglichkeit zu erhöhen, das Engagement zu verbessern und neue Monetarisierungskanäle zu eröffnen, ist KI-Audio nicht mehr nur ein neuartiges Feature – es ist eine strategische Notwendigkeit.
Nachrichtenorganisationen und Verlage, die heute KI-Sprachtechnologie annehmen, werden gut positioniert sein, um die Zukunft des digitalen Journalismus zu führen und sicherzustellen, dass ihre Inhalte nicht nur gelesen, sondern gehört, verstanden und weltweit geschätzt werden.
Erforschen Sie, wie die KI-Text-zu-Sprache-Technologie die Videoproduktion revolutioniert.
KI kann die Art und Weise verändern, wie Sie Geschichten auf der Leinwand zum Leben erwecken