Schöpfer im Rampenlicht: Mark Wachholz

Wie ein Horrorfilmer KI-Stimmen nutzte, um die Spannung zu steigern

Mark Wachholz, ein Filmemacher aus Berlin, baute seinen Horror-Kurzfilm, Entblinden, mithilfe von KI-Tools, die dafür sorgen, dass Sie mit dem Klang tiefer in die Geschichte eintauchen. Um Emily, ein blindes Mädchen unter der strengen Kontrolle ihrer Mutter, herum. Entblinden verwendet Klang, um das zu formen, was das Publikum nicht sehen kann.

Für die Stimme der Mutter wählte Mark Anna - Klassenlehrerin von unserem Voice Library. Eine passende Wahl für einen Horror, auf eine Weise. Mark hat auch unser verwendet „Soundeffekte“ auf. Modell, um Emilys Flüstern und die fernen Rufe ihrer Mutter einzufangen. Diese Stimmen und Geräusche dienen nicht bloß als Hintergrund; Mark hat unsere Einstellungen bis an die Grenzen ausgereizt, um ihnen Tiefe zu verleihen. Dies gab ihm die Freiheit, sehr ausdrucksstarke Momente zu schaffen, insbesondere für Flüstern, Schreie und Schluchzen, bei denen es nicht auf die Übereinstimmung bestimmter Stimmen ankommt, sondern die unheimliche Atmosphäre verstärkt wird.

Durch das Ausschöpfen von Optionen wie Stabilität, Ähnlichkeit, Und Stilistische ÜbertreibungMark ließ die Spannung durch Details steigern. Er wagte einen kreativen Sprung, indem er Soundeffekte als Stimmen für mehr Reichweite verwendete. In Momenten wie einem geflüsterten Geständnis oder einem Schrei hinter einer Tür verließ er sich nicht allein auf standardmäßige Stimmmodelle. Stattdessen verwendete er unser SFX-Tool, um diese Geräusche zu erzeugen, und forderte mit Zeilen wie „Eine Frau schreit: „Emily, mach die Tür auf!“'“ für genau das richtige Gefühl.

Mit einer cleveren Wendung nutzte Mark unsere Tools, um ein eindringliches Summen zu erzeugen – eine Melodie, die durch den ganzen Film hallt. Anstatt von Grund auf zu komponieren, forderte er erneut unser Soundeffekt-Tool auf, ein junges Mädchen zu summen, und nahm dann diesen Clip mit auf eine andere Plattform, um ihn in ein Lied zu erweitern. Der letzte Schliff ist subtil, aber man kann Emily dieselbe Melodie summen hören, die sie auf einer alten Schallplatte hört, und so der Geschichte ein kleines, aber erschreckendes Stück Kontinuität verleihen.

Bei Marks Ansatz geht es nicht darum, Grenzen einfach so zu verschieben, sondern darum, das Beste aus jedem Werkzeug herauszuholen und ein Gespür für dessen Grenzen zu entwickeln. Das Ergebnis erzählt wirklich eine Geschichte.

Finden Sie Marks Arbeit auf YouTube Und X.

Über Mark

Mark Wachholz ist ein in Berlin ansässiger Filmemacher mit 20-jähriger Erfahrung als Autor, unter anderem in den Bereichen Romane, Videospiele und Filme. Dieses Jahr schuf er preisgekrönte Konzepttrailer für Der Tag, an dem die Welt betete Und Riefenstahl und widmet sich der Umsetzung von Projekten zum Einsatz von KI im Kino. Entblinden, sein Horror-Kurzfilm, ist sowohl ein eigenständiger Film als auch ein Einblick in eine größere Geschichte; das Drehbuch wird derzeit bei Branchengrößen auf Möglichkeiten geprüft.

Mehr entdecken

ElevenLabs

AI-Audioinhalte in höchster Qualität generieren

Kostenlos registrieren

Haben Sie bereits ein Konto? Anmelden

ElfLabs — Schöpfer im Rampenlicht: Mark Wachholz | ElevenLabs