Wie Voice AI die Welt verändern wird

Unser Mitbegründer Mati spricht im Economist darüber, wie Voice AI die Kommunikation verändert

Computer klingen menschlicher als je zuvor. Durch die jüngsten Fortschritte im Bereich der Audio-KI und des LLM erscheinen Gespräche mit Maschinen wie eine natürliche Erweiterung unserer bisherigen Kommunikationsweise.

Die Babbage-Folge dieser Woche, ein Wissenschafts- und Technologie-Podcast von Der Ökonom, untersucht diese Änderungen. Darin spricht unser Mitbegründer Mati Staniszewski zusammen mit Alex Hern (The Guardian), Vasco Pedro (Unbabel) und Steven Johnson (Google Labs) darüber, wie diese Systeme funktionieren und was sie für die Zukunft bedeuten.

Beim Der Ökonom Abonnenten:

Die Folge unterstreicht etwas, woran wir schon lange glauben: Die menschliche Stimme lässt Technologie vertraut erscheinen, sogar über verschiedene Sprachen und Formate hinweg. Wenn Maschinen natürlich klingen, vermitteln sie mehr Menschen Wissen und Geschichten auf eine Art und Weise, die intuitiv und zugänglich ist. Mithilfe von Sprach-KI können Lehrer ihre Schüler bereits in ihrer Muttersprache erreichen und Menschen mit Behinderungen Werkzeuge an die Hand geben, um sich auszudrücken. Darüber hinaus werden dadurch neue Möglichkeiten für den Austausch von Geschichten und die Produktion hochwertigerer Medien geschaffen.

Da das Potenzial der Audio-KI groß ist, sind Schutzmaßnahmen erforderlich. Aus diesem Grund haben wir uns auf Tools konzentriert, mit denen Menschen KI-generierte Inhalte überprüfen und sicherstellen können, dass sie verantwortungsvoll verwendet werden. Unser Ziel ist es, Sprach-KI zu einem zuverlässigen Werkzeug zu machen – einer neuen Art der Interaktion mit der digitalen Welt auf menschliche Weise.

Mehr entdecken

ElevenLabs

AI-Audioinhalte in höchster Qualität generieren

Kostenlos registrieren

Haben Sie bereits ein Konto? Anmelden

Wie Voice AI die Welt verändern wird | ElevenLabs