Es ist kein Geheimnis, dass KI die Content-Produktion übernimmt.
Obwohl KI-Tools immer noch menschliche Aufsicht erfordern, stützt sich moderne KI-Technologie auch auf fortschrittliche Algorithmen wie maschinelles Lernen, Bildverarbeitung und natürliche Sprachverarbeitung, um ansprechende und qualitativ hochwertige Inhalte zu entwickeln. Diese Entwicklungen waren besonders hilfreich für Animatoren, die ihre Ideen und Fähigkeiten mit solchen Tools kombinieren können, um beeindruckende Ergebnisse zu erzielen.
Wie hat KI also die Animationsbranche verändert?
Wie wird KI in der Animation eingesetzt?
Künstliche Intelligenz wird seit dem späten 20. Jahrhundert in der Animation eingesetzt, hauptsächlich um Charaktere zum Leben zu erwecken, indem KI-Tools verwendet werden, um menschliche Ausdrücke und Bewegungen zu replizieren.
Die Entwicklung von Bilderkennung, maschinellem Lernen und Deep Learning hat diese Möglichkeiten eröffnet. Seitdem schreitet die KI-Technologie schnell voran und führt uns zu dem Punkt, an dem wir uns heute in der KI-Revolution befinden.
Moderne KI-Tools können auf verschiedene Weise in die Animation integriert werden. Animatoren können sich auf solche Tools verlassen, um viele Aspekte ihres Handwerks zu optimieren und zu verbessern.
Drehbuchschreiben
KI-Schreibtools und Assistenten haben zweifellos den Prozess des Drehbuchschreibens transformiert. Von der gesamten Skripterstellung bis hin zur Hilfe bei Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung sind intelligente KI-gestützte Schreibassistenten wie Grammarly, Hemingway Editor und Googles Gemini wertvolle Werkzeuge für Drehbuchautoren.
Drehbuchautoren können auch ihre Notizen oder frühen Entwürfe in generative KI-Tools wie ChatGPT importieren und sie auffordern, diese in gut ausgearbeitete Skripte zu verwandeln, wodurch zusätzliche Zeit für die Entwicklung der animierten Serie oder des Films frei wird.
Charaktererstellung
KI-Tools erleichtern die Erstellung komplexer, authentischer Charaktere, die menschliche Eigenschaften nachahmen. Wie oben erwähnt, helfen KI-Toolsanimierte Charaktere zu kuratieren, die menschliche Ausdrücke und Bewegungen genau nachahmen, sodass Animatoren realistischere Serien und Filme erstellen können.
Durch maschinelles Lernen und Bilderkennung können KI-Tools menschliche Reaktionen und Gesichtsausdrücke verarbeiten und replizieren, sodass Animatoren komplexe, facettenreiche Charaktere erstellen können, die Zuschauer fesseln und Empathie und Bindung fördern.
Storyboard-Erstellung
Eine weitere Möglichkeit, wie Animatoren KI-Tools in den Erstellungsprozess integrieren und die Planungsphase beschleunigen können, besteht darin, sie zur Erstellung von Storyboards zu verwenden.
Das Storyboarding nimmt oft viel Zeit in Anspruch, die Schöpfer anderen Aspekten wie der Handlungs- und Charakterentwicklung widmen könnten. KI-gestützte Storyboarding-Tools helfen Animatoren, diesen Prozess zu optimieren und kohärente Sequenzen zu erstellen, die mit der Handlung und dem Skript übereinstimmen.
Hintergrundgenerierung
Neben der Charaktererstellung können KI-Tools auch realistische, komplexe und ästhetisch ansprechende Hintergründe generieren. Obwohl Hintergründe nicht der Hauptfokus jeder Szene sind, bemerken Zuschauer bestimmte Details und weisen sogar auf Ungenauigkeiten oder Diskrepanzen hin, was Animatoren dazu zwingt, wertvolle Zeit darauf zu verwenden, die Details richtig zu machen.
Mit KI-gestützten Animationstools können Animatoren diesen Druck verringern und Hintergründe effizienter generieren.
Voiceovers und Erzählungen