Das Vokaldiagramm der International Phonetic Association (IPA) ist ein Diagramm oder eine Karte für Sprachwissenschaftler, die ihnen hilft, die große Vielfalt der gesprochenen Sprachen zu entdecken. Mit visuellen und akustischen Beispielen hilft dieses interaktive Werkzeug den Nutzern, phonetische Symbole zu verstehen, um Vokallaute in verschiedenen Schriftsystemen wie Französisch, Englisch, Spanisch und mehr genau darzustellen.
Vokale wie [a], [e], [i], [o] und [u] sind europäischen Sprachsprechern wie Spanisch oder Italienisch vertraut, können jedoch in asiatischen Sprachen oder indigenen Sprachen weniger verbreitet sein. Die Verwendung des IPA-Diagramms bietet eine standardisierte Methode der Lautkommunikation über Sprachen hinweg und erleichtert die Aussprache für neue Sprachlerner. Warum können Sprachlerner nicht einfach die neuen Wörter lesen? Wenn Sie jemals eine Sprache gelernt haben, wissen Sie, dass es nicht so einfach ist. Einige Sprachen verwenden unterschiedliche Buchstabenformen, um verschiedene Laute darzustellen, während andere ein völlig anderes Alphabet oder Zeichen verwenden.
Die IPA-Symbole lösen dieses Problem, indem sie eine universelle Tabelle von Lauten bereitstellen, die auf jede Sprache der Welt angewendet werden kann. Ob Französisch oder Latein, Spanisch oder Kantonesisch, das IPA-Diagramm hilft Linguisten und Sprachlernern, die Laute von Wörtern in einem universellen Format zu beschreiben.
Die Struktur des IPA-Vokaldiagramms
Das IPA-Diagramm ist eine unschätzbare Ergänzung zum Studium der Sprache und verwendet Symbole, die verschiedene Vokallaute des Internationalen Phonetischen Alphabets präzise darstellen. Durch Begriffe wie ‚geschlossen‘, ‚offen‘, ‚mittel‘ usw. organisieren die visuellen Darstellungen des Diagramms die Artikulationen so, dass sie widerspiegeln, wie sie im menschlichen Vokaltrakt produziert werden - einschließlich nicht-pulmonaler Konsonanten.
Das Diagramm zeigt grafisch die Unterschiede zwischen verschiedenen klingenden Vokalen mit Genauigkeit in Bezug auf ihre physische Produktionsform durch Schallvibrationen, die von den Stimmbändern ausgehen, oder, einfach ausgedrückt, wie Mund und Rachen sich bewegen müssen, um den beschriebenen Laut genau zu erzeugen.
Vokale entpackt: vorn, zentral und hinten
Das IPA-Diagramm weist den Vokallauten bestimmte Abschnitte zu, die die Grundlage der Sprachlaute bilden. Sie sind auf dem Diagramm in der Reihenfolge angeordnet, in der Ihr Mund sich bewegen muss, um sie darzustellen. Versuchen Sie, die folgenden Beispiele zu lesen und sehen Sie selbst, wie sich Ihr Mund und Ihre Stimmbänder bewegen müssen.
Auf der linken Seite befinden sich vordere Vokale, die das Vorwärtsschieben der Artikulationen in Richtung Mund erfordern. Englische Wörter sind ‚see‘ und ‚sit‘.
Zentrale Vokalpositionen kennzeichnen einen entspannten Zustand mit ungerundeten Lippen und einer Zunge in mittlerer Position im Mundraum - denken Sie an ‚but‘ oder ‚her‘.
Schließlich treten hintere Vokale auf, wenn Sie Ihre Zunge zum weichen Gaumen heben und Ihre Lippen runden - Beispiele finden sich in Wörtern wie ‚boot‘ oder ‚go‘.